Mit den nachfolgenden Informationen wollen wir Ihnen als „betroffene Person“ einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst hohen Schutz bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.

I. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die folgende Webseite: https://shw-v.de/  sowie dazugehörige Online-Präsenzen (z. B. unsere Social Media Kanäle)

II. Verantwortlicher

Verantwortlicher i. S. d. DS-GVO ist:

SHW Versicherungsmakler
Silke Werner

Klopstockstr. 5
40822 Mettmann
Deutschland

Telefon: 02054.122 65 00
Fax: 02054.122 65 10
E-Mail: info@shw-v.de

III. Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Niklas Hanitsch

secjur GmbH

Franz-Mayer-Straße 1

93053 Regensburg

Deutschland

Telefon: 0941 569 55020

E-Mail: dsb@secjur.com

IV. Technik 

1.  SSL / TLS-Verschlüsselung

Zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzen wir eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen das Vorhandensein einer verschlüsselten Verbindung daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem „http://“ ein „https://“ steht sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

2. Datenerfassung bei Besuch der Webseite  / Speicherung von Logfiles

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite erheben wir nur solche personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles). Mit jedem Aufruf unserer Internetseite werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. erfasst, die wir in den Logfiles des Servers speichern.

Zweck der Verarbeitung

  • Korrekte Auslieferung der Inhalte unserer Internetseite
  • Optimierung der Inhalte unserer Internetseite
  • Gewährleistung einer dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme sowie der Technik unserer Internetseite
  • Statische Auswertung zur Verbesserung des Datenschutz-und Datensicherheitsniveau
  • Bereitstellung von Informationen an Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes


Verarbeitete Daten

  • Nutzungs- und Metadaten (z. B. verwendete Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine gekürzte Internet-Protokoll-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems).

Sicherheitsmaßnahme 

Serverlogfiles werden getrennt von allen anderen personenbezogenen Daten gespeichert, die eine Person angegeben hat.

Rechtsgrundlage

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in den oben genannten Zwecken. 

V. Cookies

1. Allgemeine Informationen

Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Dabei handelt es sich um Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

2. Technisch notwendige Cookies

Wir setzen technisch notwendige Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb und die Funktionen unserer Webseite erforderlich sind.

Zweck der Verarbeitung

  • Anbieten unserer Dienstleistungen
  • Ermöglichung der Nutzung unserer Webseitenfunktionen

Rechtsgrundlage

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Das berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken. 

3. Technisch nicht notwendige Cookies

Wir setzen technisch nicht notwendige Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die für den Betrieb der Webseite sowie die Bereitstellung spezifischer Seitenfunktionen technisch nicht zwingend erforderlich sind. In der Regel handelt es sich dabei um Drittanbieter-Cookies, mit denen das Surfverhalten von Nutzern analysiert und nachvollzogen werden kann. 

Zweck der Verarbeitung

  • Reichweitenmessung und Tracking 
  • Auswertung von Besucherverhalten und Profiling
  • Optimierung unseres Angebots

Rechtsgrundlage

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).

Widerrufsrecht 

Sie können Ihre Einwilligung in das Setzen von Cookies jederzeit widerrufen. 

VI. Datenübermittlung an externe Stellen

Im Rahmen unserer Tätigkeit übermitteln wir personenbezogenen Daten an externe Stellen (z. B. Personen, Unternehmen oder rechtlich selbstständige Organisationseinheiten). Einzelheiten hierzu finden Sie unten bei den jeweiligen Drittanbietern. 

VII. Datenverarbeitung in Drittländern

Wir verarbeiten personenbezogene Daten in einem Drittland. Dabei handelt es sich um Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) sowie des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wir verarbeiten Daten nur in Drittländern, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau i. S. d. Art. 44-49 DS-GVO vorliegt. Einzelheiten zum konkreten Datenschutzniveau im jeweiligen Drittland finden Sie unten bei den entsprechenden Drittanbietern. 

VIII. Kontaktaufnahme

1. Allgemeine Informationen

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail oder Telefon) verarbeiten wir personenbezogenen Daten von Ihnen. 

Verarbeitete Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Vor- und Nachname, Adresse)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse)
  • Inhaltsdaten (z. B. eingegebene Textinhalte, Lichtbilder, Videos) 

Zweck der Verarbeitung

  • Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Kommunikation

Rechtsgrundlage 

  • Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DS-GVO), sofern Ihr Anfrage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit einem bestehenden Vertrag mit uns beruht. 
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Wenn Ihre Anfrage unabhängig von vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt, stellen unsere berechtigten Interessen die Rechtsgrundlage dar. Das berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.

IX. Audiovisuelle Konferenzen und Messenger-Dienste

1. Allgemeine Informationen

Wir nutzen Messenger-Dienste und führen Video und Audio-Konferenzen, Webinare sowie sonstige audiovisuelle Kommunikationen mit Hilfe von Plattformen von Drittanbietern durch. Dabei verarbeiten wir und die Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten. Hierbei können Daten auf den Servern der jeweiligen Drittanbieter gespeichert werden.

Verarbeitete Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Vor- und Nachname, Adresse), 
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), 
  • Inhaltsdaten (z. B. Lichtbilder, Videos, Bildschirminhalte, Textinhalte).
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zeitpunkt von Zugriffen), 
  • Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse).

Zweck der Verarbeitung

  • Kommunikation 
  • Beantwortung von Kontaktanfragen
  • Anbieten von Service- und Vertragsleistungen
  • Direktwerbung

Rechtsgrundlage 

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Sofern wir Ihre Einwilligung einholen, stellt diese unsere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar. 
  • Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). 
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Das berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken 

2. Zoom

Anbieter

55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113

Datenschutz außerhalb der EU und des EWR

Wir haben mit Zoom Standarddatenschutzklauseln vereinbart.

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html 

X.  Soziale Netzwerke und Videostreaming-Plattformen

1. Allgemeine Informationen

Wir unterhalten Präsenzen in sozialen Netzwerken und Videostreaming-Plattformen, um mit Ihnen kommunizieren und über unsere Leistungen informieren zu können. 

Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Hierdurch können sich Risiken wie eine erschwerte Durchsetzung von Nutzerrechten ergeben. 

Nutzerdaten werden in sozialen Netzwerken häufig zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter verarbeitet, ohne dass wir dies beeinflussen können. Zudem legen die Anbieter häufig Nutzungsprofile an, auf deren Basis anschließend innerhalb und außerhalb des sozialen Netzwerks nutzerbasierte Werbung geschaltet werden kann. Hierfür werden häufig Cookies eingesetzt oder das Nutzungsverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet (sofern Sie hier eingeloggt sind). 

Da wir keinen Zugriff auf die Datenbestände der jeweiligen Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Sofern Sie allerdings Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in sozialen Netzwerken und die Möglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (Opt-Out) gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend aufgeführt. 

Verarbeitete Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Vor- und Nachname, Adresse, Alter, Geschlecht); 
  • Inhaltsdaten (z. B. Texte, Lichtbilder, Videos)
  • Nutzungsdaten (z B. Besuch von Webseiten, Interessen); 
  • Metadaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse). 

Zweck der Datenverarbeitung 

  • Zeitgemäße Art und Weise der Nutzerkommunikation
  • Informationsbereitstellung über eigene Leistungen
  • Tracking, Remarketing, Affiliate-Nachverfolgung 

Rechtsgrundlage 

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Das berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken 
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Müssen Sie als Nutzer der jeweiligen sozialen Medien in die Datenverarbeitung einwilligen, ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung.

2. LinkedIn

Anbieter

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (LinkedIn).

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy  


3. Xing

Anbieter

XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg (XING). 

Datenschutzerklärung und Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out)

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sowie eine Opt-Out-Möglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung  

4. Youtube

Anbieter

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). 

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy  

Opt-Out und Werbeeinstellungen

Eine Opt-Out-Möglichkeit und Werbeeinstellungen finden Sie hier. https://adssettings.google.com/authenticated 

XI. Cookie-Banner

1. Allgemeine Informationen

Wir setzen auf unserer Webseite ein Cookie-Banner ein. Mit unserem Cookie-Banner informieren wir Sie über die von uns konkret verwendeten Cookies. Zusätzlich geben wir Ihnen die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie in das Setzen von technisch nicht notwendigen Cookies einwilligen wollen.  

Verarbeitete Daten

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeitpunkt)
  • Meta- und Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse)

Zweck der Verarbeitung

  • Informierung des Nutzers über die von uns verwendeten Cookies
  •  Ermöglichung, in technisch nicht notwendige Cookies einzuwilligen

Rechtsgrundlage

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs.1  S. 1 lit f DS-GVO). Die berechtigten Interessen entsprechen den oben genannten Zwecken.

XII. Rechte der betroffenen Person

1.    Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

2.    Auskunft (Art. 15 DS-GVO)

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

3.    Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) 

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

4.    Löschung (Art. 17 DS-GVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

5.    Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) 

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

6.    Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

7.    Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. 

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. 

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

8.    Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

9.    Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer ffür Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

XIII. Speicherdauer von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es der Speicherungszweck erfordert oder dies durch Rechtsvorschriften bestimmt ist. 

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

XIV. Aktualität und Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den folgenden Stand: April 2021.

Wenn wir unsere Internetseite und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf der Website unter https://shw-v.de/start/TermsAndConditionsInPopUp.asp?cl=shwv abrufen